Fragen und Antworten
Die häufigsten Fragen und Antworten einmal für Sie zusammengefasst
Über die Indikationen einer physiotherapeutischen Verordnung entscheidet grundsätzlich der behandelnde Arzt. In Deutschland sind lediglich Physiotherapeuten mit einer Weiterqualifizierung zum Heilpraktiker bzw. sektoralen Heilpraktiker zur Erstellung einer Verordnung berechtigt.
Ausschließlich präventive Maßnahmen dürfen ohne Rezept verabreicht werden.
Hierzu müssen Sie sich mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse in Verbindung setzen. Grundsätzlich gilt, das chronisch kranke Patienten mit 1% ihres Jahresbruttoeinkommens und nicht chronisch kranke Patienten mit 2% ihres Jahresbruttoeinkommens in Vorkasse gehen müssen, oder vorzeigen, dass sie diese Summe bereits gezahlt haben, um eine Befreiungsbescheinigung zu erhalten.
Definitionen/Begriffserklärung
Das WABASKA®-Konzept bietet eine abwechslungsreiche Trainingsreihenfolge mit den unten angegebenen Stundenschwerpunkten und ermöglicht so eine vielfältige und kurzweilige Trainingsbetreuung, die viele unterschiedliche Aspekte der Gesundheitsförderung und –erhaltung anspricht.
Wahrnehmung
Atmung
Beweglichkeit
Ausdauer
Schnelligkeit
Kraft
Alltag
Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Ursachen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.
Vor über 140 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still nach intensiver Forschung die Prinzipien der Osteopathie und begründete damit eine neue Medizin. Seitdem wird die Osteopathie stetig weiterentwickelt.